Filmausschnitte aus der Produktion
Nachrichten

INSTAL-FILTER S.A. und BART bündeln ihre Kräfte 

Am 8. Dezember 2021 erwarb BART Sp. z o.o. eine Mehrheit (60,1%) des Aktienpakets an der INSTAL-FILTER S.A. Ziel der Transaktion ist es, das Geschäftspotenzial zu erhöhen und die Luftreinigungstechnologiebranche in Polen zu konsolidieren. Vorstandsvorsitzender der INSTAL-FILTER S.A. wurde Roman Burgiel. Mirosław Litke übernahm das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden.

Das gemeinsame Angebot von Bart und INSTAL-FILTER S.A. sowie der Aufbau einer neuen Produktfamilie werden die Grundlage für die weitere dynamische Entwicklung der Unternehmen im In- und Ausland sein. Die Bündelung der Kräfte zielt darauf ab, gegenseitige Synergien und Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen, die unabhängigen Einheiten nicht zur Verfügung stehen. Dadurch wird die Entwicklung der Produktion, des Vertriebs sowie der Forschung in Gang kommen und ihre Effektivität verbessern.

- Durch die Übernahme entsteht eine Gruppe, die zwei erfolgreich auf dem polnischen Markt agierende Unternehmen mit Exporterfahrung vereint. Bart erhält Zugang zu den Produkten von INSTAL-FILTER S.A. mit der Möglichkeit, seine Produktlinie weiterzuentwickeln, was gleichzeitig eine Erweiterung des Angebots außerhalb des Landes ermöglicht. INSTAL-FILTER SA wird den Marktzugang im Zusammenhang mit der Nutzung der kommerziellen Aktivitäten von Bart erweitern - sagt Roman Burgiel, Präsident der Geschäftsführung von BART Sp. z o.o. und INSTAL-FILTER S.A. - Es liegt eine spannende Zeit vor uns, Unternehmen zu integrieren und sich auf dynamisches Wachstum vorzubereiten. Wir schließen weitere Akquisitionen auch außerhalb Polens nicht aus - fügt er hinzu.

BART-Sp. z o.o. ist ein führender Systemintegrator in Polen auf dem Industrieinvestmentmarkt, spezialisiert auf Sanitärinstallationen, insbesondere Prozessentstaubung, Lüftungs-, Klima- und Kühlsysteme. Dank der Synergie mit INSTAL-FILTER SA, deren führende Technologie die Rauchgasentschwefelung und Gasneutralisation ist, erhalten Unternehmen eine Erweiterung des Angebotsspektrums, einen größeren Betriebsumfang und eine diversifizierte Möglichkeit, mit Kunden aus vielen Marktsegmenten in Polen und Europa zusammenzuarbeiten.

« Zurück